# So erstellst du perfekte Buchseiten und ein Cover für Amazon KDP mit Canva und Affinity Designer
Das Veröffentlichen eines Buches über Amazon KDP kann aufregend, aber auch herausfordernd sein – besonders wenn es um die richtige Gestaltung der Innenseiten und des Covers geht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du die passenden Maße und Formate für dein Buch einstellst und dein Design mit Canva und Affinity Designer optimierst. Dieser Leitfaden ist so gestaltet, dass auch Anfänger problemlos folgen können.
## 1. Die richtigen Maße für die Innenseiten
Deine Buchseiten müssen exakt auf das von dir gewählte Format abgestimmt sein. Für Amazon KDP musst du außerdem einen **Beschnittbereich** einplanen, falls Inhalte bis zum Rand gedruckt werden sollen.
### Wichtige Begriffe
– **Trim-Größe (Endformat):** Die endgültige Größe deines Buches. Für unser Beispiel: **17,78 cm x 25,4 cm (7″ x 10″)**.
– **Beschnitt:** Eine zusätzliche Fläche (3 mm pro Seite), die beim Drucken weggeschnitten wird.
– **Sicherheitsbereich:** Der Bereich innerhalb des Endformats, in dem Texte und wichtige Inhalte liegen sollten, um nicht abgeschnitten zu werden.
### Maße für deine Seiten
– **Mit Beschnitt:**
Breite: **183,8 mm** (17,78 cm + 3 mm links und rechts).
Höhe: **260 mm** (25,4 cm + 3 mm oben und unten).
– **Ohne Beschnitt:**
Breite: **177,8 mm**, Höhe: **254 mm**.
### So richtest du die Seiten in Canva ein
1. Gehe zu Canva und klicke auf **“Design erstellen“**.
2. Wähle **“Benutzerdefinierte Größe“** und gib die Maße **183,8 mm x 260 mm** ein.
3. Platziere alle wichtigen Inhalte mindestens **6 mm vom Rand entfernt** (Sicherheitsbereich).
## 2. Das perfekte Cover gestalten
Das Cover umfasst die Vorderseite, Rückseite und den Buchrücken. Es ist größer als die Innenseiten, da es Beschnitt und den Buchrücken berücksichtigt.
### So berechnest du die Cover-Größe
1. **Vorderseite und Rückseite:**
Jeweils **177,8 mm x 254 mm**.
2. **Buchrücken:**
Bei 42 Seiten und Standardpapier beträgt die Breite des Buchrückens ca. **0,95 mm**.
3. **Beschnitt:**
3 mm Zugabe auf allen Seiten.
**Gesamtmaße für das Cover:**
– **Breite:** \( 177,8 + 177,8 + 0,95 + 6 = 362,55 \, \text{mm} \)
– **Höhe:** \( 254 + 6 = 260 \, \text{mm} \).
### So erstellst du das Cover in Canva
1. Gehe zu Canva und erstelle ein neues Design mit den Maßen **362,6 mm x 260 mm**.
2. Füge Hilfslinien ein:
– 3 mm Beschnitt rundherum.
– Buchrücken mittig (0,95 mm breit).
– Sicherheitsbereiche (mindestens 6 mm innerhalb der Trim-Größe).
3. Gestalte Vorder- und Rückseite links und rechts des Buchrückens.
## 3. Canva-Design in Affinity Designer importieren
Falls du dein Cover in Affinity Designer verfeinern möchtest, kannst du die Canva-Datei exportieren und dort weiterbearbeiten.
### So exportierst du aus Canva
1. Wähle **PDF (Druckqualität)** als Exportformat.
2. Aktiviere die Option **“Crop Marks and Bleed“** (Schnittmarken und Beschnitt).
3. Speichere die Datei.
### So importierst du in Affinity Designer
1. Öffne Affinity Designer und wähle **Datei → Öffnen**.
2. Importiere die exportierte PDF-Datei.
3. Prüfe, ob die Maße (362,6 mm x 260 mm) korrekt sind und das Farbprofil auf **CMYK** (z. B. FOGRA39) eingestellt ist.
## 4. Export für Amazon KDP
Sobald dein Design fertig ist, kannst du es aus Affinity Designer exportieren.
### Empfohlene Einstellungen
– **Format:** PDF/X-1a:2001 (Druckstandard).
– **Farbprofil:** CMYK (FOGRA39).
– **Beschnitt:** 3 mm enthalten.
– **Auflösung:** Mindestens 300 DPI.
Lade die Datei bei Amazon KDP hoch und prüfe in der Druckvorschau, ob alles passt. Bestelle einen Probedruck, um sicherzugehen, dass dein Buch professionell aussieht.
## Zusammenfassung
Mit Canva kannst du einfach und schnell die Innenseiten und das Cover deines Buches gestalten. Wenn du noch mehr Kontrolle möchtest, ist Affinity Designer ideal, um professionelle Feinarbeiten durchzuführen. Achte immer auf die korrekten Maße, Beschnitt und Farbprofile, damit dein Buch in bester Qualität gedruckt wird.
—
Viel Erfolg bei deinem Buchprojekt! Wenn du Fragen hast, hinterlasse gerne einen Kommentar.
Hi, ich bin Andy – der kreative Kopf hinter nullfunktion.de. Ich schreibe über alles, was mich bewegt: von tiefgründigen Gedanken und spannenden Geschichten bis hin zu alltäglichen Inspirationen. Meine Mission ist es, Menschen zu erreichen, zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen.